MediaTek Dimensity 900 MediaTek Dimensity 900
Qualcomm Snapdragon 870 Qualcomm Snapdragon 870
VS

Vergleich MediaTek Dimensity 900 vs Qualcomm Snapdragon 870

MediaTek Dimensity 900

MediaTek Dimensity 900

Bewertung: 48 Punkte
Qualcomm Snapdragon 870

WINNER
Qualcomm Snapdragon 870

Bewertung: 79 Punkte
Grad
MediaTek Dimensity 900
Qualcomm Snapdragon 870
Schnittstellen und Kommunikation
9
10
Speicherspezifikation
4
5
Leistung
9
10
Benchmark-Tests
4
7

Beste Spezifikationen und Funktionen

AnTuTu-Testergebnis

MediaTek Dimensity 900: 399059 Qualcomm Snapdragon 870: 695969

Speicherfrequenz

MediaTek Dimensity 900: 3200 MHz Qualcomm Snapdragon 870: 2750 MHz

4G-Unterstützung

MediaTek Dimensity 900: Ja Qualcomm Snapdragon 870: Ja

Technologischer Prozess

MediaTek Dimensity 900: 6 nm Qualcomm Snapdragon 870: 7 nm

GPU-Basistakt

MediaTek Dimensity 900: 900 MHz Qualcomm Snapdragon 870: 675 MHz

Beschreibung

MediaTek Dimensity 900 – 8 – Kernprozessor, getaktet mit 2400 GHz. Qualcomm Snapdragon 870 ist mit 8 Kernen ausgestattet, die mit 3200 MHz getaktet sind. Die maximale Frequenz des ersten Prozessors beträgt 2.4 GHz. Der zweite ist in der Lage, auf 3.3 GHz zu übertakten.

MediaTek Dimensity 900 verbraucht 10 Watt und Qualcomm Snapdragon 870 10 Watt.

Was den Grafikkern betrifft. MediaTek Dimensity 900 ist mit Mali-G68 MC4 ausgestattet. Der zweite verwendet Adreno 650. Der erste arbeitet mit einer Frequenz von 900 MHz. Qualcomm Snapdragon 870 arbeitet mit 675 MHz.

Bezüglich Prozessorspeicher. MediaTek Dimensity 900 unterstützt möglicherweise DDR5. Die maximale Speicherkapazität beträgt 16 GB. Und sein Durchsatz beträgt 18 GB/s. Qualcomm Snapdragon 870 funktioniert mit DDR5. Die maximale Speichermenge kann 16 betragen. Gleichzeitig erreicht der Durchsatz 44 GB/s

Kommen wir nun zum Leistungstest in Benchmarks. Im AnTuTu-Benchmark erzielte MediaTek Dimensity 900 399059 von 988414 möglichen Punkten. Im GeekBench 5 (Multi-Core)-Benchmark erreichte es 2029 von möglichen 16511 Punkten. Qualcomm Snapdragon 870 in Antutu erhielt 695969 Punkte. Und GeekBench 5 (Multi-Core) erzielte 3467 Punkte.

Ergebnisse.

Warum Qualcomm Snapdragon 870 besser ist als MediaTek Dimensity 900

  • Speicherfrequenz 3200 MHz против 2750 MHz, mehr dazu 16%
  • Technologischer Prozess 6 nm против 7 nm, weniger durch -14%
  • GPU-Basistakt 900 MHz против 675 MHz, mehr dazu 33%

Vergleich von MediaTek Dimensity 900 und Qualcomm Snapdragon 870: grundlegende momente

MediaTek Dimensity 900
MediaTek Dimensity 900
Qualcomm Snapdragon 870
Qualcomm Snapdragon 870
Schnittstellen und Kommunikation
Vulkanische Version
Die Vulkan-Version weist auf unterstützte Features und Funktionen hin und kann Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen enthalten, die in den letzten API-Updates eingeführt wurden. Vollständig anzeigen
1.1
max 1.1
Durchschnitt: 1.1
1.1
max 1.1
Durchschnitt: 1.1
Kameraauflösung (maximal)
108
max 200
Durchschnitt: 69
200
max 200
Durchschnitt: 69
4K-Videoaufnahme
30 FPS
max 120
Durchschnitt: 44.3 FPS
FPS
max 120
Durchschnitt: 44.3 FPS
AV1
Unterstützt Video-Codec der nächsten Generation, der hochwertige Videos bei niedrigen Bitraten liefert.
Ja
Keine Daten verfügbar
H.265
Unterstützt einen Videokomprimierungsstandard, der eine effizientere Nutzung der Bandbreite und eine höhere Videoqualität als frühere Standards wie H.264 bietet. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
H.264
H.264 (oder AVC) ist ein Videokodierungsstandard, der eine effiziente Videokomprimierung in hoher Qualität bietet.
Ja
Ja
VP9
VP9 ist ein offener Videokodierungsstandard, der eine effiziente Videokomprimierung mit hoher Bildqualität bietet.
Ja
Ja
MP3
Ein verlustbehaftetes Audioformat, mit dem Sie Audiodateien mit minimalem Verlust der Klangqualität komprimieren können. Mobile Prozessoren unterstützen die Dekodierung und Wiedergabe von MP3-Dateien, sodass der Benutzer Musik- und Audiodateien auf seinen Geräten genießen kann. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
WAV
Ein unkomprimiertes Audiodateiformat, das hochwertige Audiodaten liefert und alle Details der Audioaufnahme beibehält. Mobile Prozessoren unterstützen die Wiedergabe und Verarbeitung von WAV-Dateien, sodass Benutzer Audio ohne Qualitätsverlust anhören und aufnehmen können. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
AIFF
Ein unkomprimiertes Audiodateiformat, das eine hohe Klangqualität bietet und alle Details der Originalaufnahme beibehält.
Ja
Ja
MP4
Ein Mediencontainerformat zum Speichern von Video-, Audio- und anderen Mediendateien.
Ja
Ja
CAF
Ja
Ja
AAC
Ein Audiokomprimierungsformat zum Komprimieren und Speichern von Audiodateien.
Ja
Ja
GPS
Ja
Ja
GLONASS
GLONASS ist ein von Russland entwickeltes globales Navigations- und Positionierungssystem.
Ja
Ja
Beidou
Ein von China entwickeltes globales Navigations- und Positionierungssystem.
Ja
Ja
Galileo
Von der Europäischen Union entwickeltes globales Navigations- und Positionierungssystem.
Ja
Ja
NAVIC
Ein von der Indian Space Exploration Organization (ISRO) entwickeltes Navigations- und Positionierungssystem.
Ja
Ja
QZSS
Von Japan entwickeltes und betriebenes Weltraumnavigationssatellitensystem.
Ja
Ja
eMMC-Version
Ein Standard-Flash-Speicherformat, das direkt in den SoC integriert ist. Neuere Versionen von eMMC bieten schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, schnelleres Laden von Apps und eine bessere Gesamtleistung des Geräts. Vollständig anzeigen
3.1
max 5.1
Durchschnitt: 2.7
3.1
max 5.1
Durchschnitt: 2.7
WiFi-Version
Zeigt die unterstützte Version des Wi-Fi-Wireless-Standards an. Neuere WLAN-Versionen bieten schnellere Datenübertragungsraten, stabilere Verbindungen und eine verbesserte WLAN-Netzwerkleistung. Vollständig anzeigen
6
max 6
Durchschnitt: 5.2
6
max 6
Durchschnitt: 5.2
AVX
Eine Reihe von Anweisungen, die die Fähigkeiten des Prozessors erweitern, parallele Berechnungen an Vektordaten durchzuführen.
Ja
Keine Daten verfügbar
4G-Unterstützung
LTE befindet sich auf einem System on a Chip (SoC). Mit integriertem Mobilfunk-LTE können Sie wesentlich schneller herunterladen als mit älteren 3G-Technologien. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
Intel® AES-NI-Befehle
AES wird benötigt, um die Ver- und Entschlüsselung zu beschleunigen.
Ja
Ja
Speicherspezifikation
Speicherfrequenz
Der RAM kann schneller sein, um die Systemleistung zu steigern.
3200 MHz
max 7500
Durchschnitt: 1701 MHz
2750 MHz
max 7500
Durchschnitt: 1701 MHz
Speicherbandbreite
Dies ist die Rate, mit der das Gerät Informationen speichert oder liest.
18 GB/s
max 77
Durchschnitt: 24.1 GB/s
44 GB/s
max 77
Durchschnitt: 24.1 GB/s
Max. Speicher
Die größte Menge an RAM-Speicher.
16 GB
max 64
Durchschnitt: 17.1 GB
16 GB
max 64
Durchschnitt: 17.1 GB
RAM-Version (DDR)
Gibt den Typ und die Geschwindigkeit des RAM an, der zum vorübergehenden Speichern von Daten und zum Ausführen von Aufgaben auf dem Gerät verwendet wird. Neuere DDR-Versionen wie DDR4 oder DDR5 bieten schnellere Datenübertragungsraten und eine bessere Gesamtsystemleistung. Vollständig anzeigen
5
max 5
Durchschnitt: 3.5
5
max 5
Durchschnitt: 3.5
Leistung
Anzahl der Kerne
Je mehr Kerne, desto mehr parallele Aufgaben können in kürzerer Zeit erledigt werden. Dies verbessert die Produktivität und das schnelle Multitasking, z. B. das Starten von Anwendungen, das Durchführen von Berechnungen und mehr. Vollständig anzeigen
8
max 16
Durchschnitt: 6.4
8
max 16
Durchschnitt: 6.4
GPU
Eine GPU, die für die Grafikverarbeitung verantwortlich ist, einschließlich der Anzeige von Bildern und Videos und der Durchführung komplexer Grafikberechnungen. Eine leistungsstärkere und fortschrittlichere GPU bietet eine bessere Grafikleistung, höhere Bildraten und einen besseren visuellen Realismus. Vollständig anzeigen
Mali-G68 MC4
Adreno 650
GPU-Architektur
Die Architektur der GPU hat Einfluss auf die Leistung, den Stromverbrauch und die Funktionalität der GPU. Es gibt viele verschiedene GPU-Architekturen, die von verschiedenen Herstellern wie NVIDIA, Qualcomm, ARM und anderen entwickelt wurden. Vollständig anzeigen
Valhall 2
Adreno 600
GPU-Shader
Bezieht sich auf die Teile der GPU, die für die Verarbeitung von Grafiken und Effekten verantwortlich sind. Je mehr Shader-Einheiten in der GPU vorhanden sind, desto höher sind die Leistung und die Grafikfähigkeiten. Vollständig anzeigen
48
max 1536
Durchschnitt: 122.4
512
max 1536
Durchschnitt: 122.4
CPU-Grundfrequenz
Die Grundfrequenz eines Prozessors in mobilen Prozessoren (SoCs) gibt seine Standardbetriebsfrequenz an, wenn die Belastung des Prozessors keine erhöhte Leistung erfordert. Die Grundfrequenz bestimmt die Grundgeschwindigkeit des Prozessors und beeinflusst die Gesamtleistung des Geräts. Vollständig anzeigen
2400 MHz
max 3200
Durchschnitt: 922.4 MHz
3200 MHz
max 3200
Durchschnitt: 922.4 MHz
Geschwindigkeit der Datenerfassung
Bezieht sich auf die Rate, mit der der Prozessor Informationen aus dem Speicher oder anderen externen Datenquellen abrufen kann.
1200 MBits/s
max 3000
Durchschnitt: 812.6 MBits/s
2500 MBits/s
max 3000
Durchschnitt: 812.6 MBits/s
Daten-Download-Geschwindigkeit
Bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der Daten zwischen verschiedenen Systemkomponenten wie Speicher, CPU, GPU und anderen übertragen werden.
211 Mbit/s
max 1280
Durchschnitt: 176.3 Mbit/s
316 Mbit/s
max 1280
Durchschnitt: 176.3 Mbit/s
Hyper-threading
Eine Technologie, die es einem einzelnen physischen Prozessor ermöglicht, mehrere Aufgabenthreads gleichzeitig auszuführen.
Nein
Nein
64-bit
Der Prozessor unterstützt die Daten- und Befehlsverarbeitung mit 64-Bit-Breite. Dadurch können Sie im Vergleich zu 32-Bit-Prozessoren mehr Daten verarbeiten und komplexere Berechnungen durchführen. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
Maximale Prozessorfrequenz
Wenn die Geschwindigkeit des Prozessors unter seinen Grenzwert fällt, kann er auf eine höhere Taktfrequenz umsteigen, um die Leistung zu verbessern.
2.4 GHz
max 4.4
Durchschnitt: 2.4 GHz
3.3 GHz
max 4.4
Durchschnitt: 2.4 GHz
Multiplikator freigeschaltet
Einige Prozessoren verfügen über einen freigeschalteten Multiplikator, wodurch sie schneller arbeiten und die Qualität in Spielen und anderen Anwendungen verbessern. Vollständig anzeigen
Nein
Nein
Benchmark-Tests
AnTuTu-Testergebnis
AnTuTu ist ein beliebter mobiler Benchmark, der zur Bewertung der Leistung und zum Vergleich verschiedener Aspekte mobiler Prozessoren und Systems on a Chip (SoC) verwendet wird. Vollständig anzeigen
399059
max 988414
Durchschnitt: 324226.4
695969
max 988414
Durchschnitt: 324226.4
GeekBench 5 Single-Core-Score
Das Ergebnis des Testens der Leistung des Prozessors im Single-Threaded-Modus mithilfe des GeekBench 5-Benchmarks. Es misst die Leistung eines einzelnen Prozessorkerns bei der Ausführung verschiedener Aufgaben. Vollständig anzeigen
762
max 1986
Durchschnitt: 490.3
950
max 1986
Durchschnitt: 490.3
GeekBench 5 Multi-Core-Testergebnis
GeekBench 5 Multi-Core ist ein Benchmark, der die Multithread-Leistung von mobilen Prozessoren und Systemen auf einem Chip (SoC) misst. Je höher der Wert dieses Indikators ist, desto leistungsfähiger ist der Prozessor und desto besser bewältigt er die gleichzeitige Ausführung mehrerer Aufgaben. Vollständig anzeigen
2029
max 16511
Durchschnitt: 1759.3
3467
max 16511
Durchschnitt: 1759.3

FAQ

Wie viele Punkte erzielen MediaTek Dimensity 900 und Qualcomm Snapdragon 870 in Benchmarks?

Im Antutu-Benchmark erzielte MediaTek Dimensity 900 399059 Punkte. Qualcomm Snapdragon 870 erzielte 695969 Punkte.

Wie viele Kerne hat der Prozessor?

MediaTek Dimensity 900 hat 8 Kerne. Qualcomm Snapdragon 870 hat 8 Kerne.

Unterstützt der Prozessor NAVIC?

MediaTek Dimensity 900 es hat.

Wie viele Transistoren gibt es in Prozessoren?

MediaTek Dimensity 900 verfügt über 10000 Millionen Transistoren. Qualcomm Snapdragon 870 verfügt über Keine Daten verfügbar Millionen Transistoren.

Welche GPU ist auf MediaTek Dimensity 900 und Qualcomm Snapdragon 870 installiert?

MediaTek Dimensity 900 verwendet Mali-G68 MC4. Auf dem Prozessor Qualcomm Snapdragon 870 ist der Grafikkern Adreno 650 installiert.

Wie schnell sind die Prozessoren?

MediaTek Dimensity 900 ist mit 2400 MHz getaktet. Qualcomm Snapdragon 870 arbeitet mit 3200 MHz.

Welche Art von RAM wird unterstützt?

MediaTek Dimensity 900 unterstützt DDR5. Qualcomm Snapdragon 870 unterstützt DDR5.

Was ist die maximale Prozessorfrequenz?

MediaTek Dimensity 900 hat eine maximale Frequenz von 2.4 Hz. Die maximale Frequenz für Qualcomm Snapdragon 870 erreicht 3.3 GHz.

Wie viel Energie verbrauchen sie?

Der Stromverbrauch von MediaTek Dimensity 900 kann bis zu 10 Watt betragen. Qualcomm Snapdragon 870 hat bis zu 10 Watt.