Lenovo Yoga Tab 11 Lenovo Yoga Tab 11
Samsung Galaxy Tab A 9.7 Samsung Galaxy Tab A 9.7
VS

Vergleich Lenovo Yoga Tab 11 vs Samsung Galaxy Tab A 9.7

Lenovo Yoga Tab 11

WINNER
Lenovo Yoga Tab 11

Bewertung: 29 Punkte
Samsung Galaxy Tab A 9.7

Samsung Galaxy Tab A 9.7

Bewertung: 15 Punkte
Grad
Lenovo Yoga Tab 11
Samsung Galaxy Tab A 9.7
Leistung
4
1
Kamera
4
2
Batterie
7
4
Sonstiges
8
4
Hauptmerkmale
8
4
Anzeige
8
6
Schnittstellen und Kommunikation
8
4

Beste Spezifikationen und Funktionen

AnTuTu Benchmark

Lenovo Yoga Tab 11: 281300 Samsung Galaxy Tab A 9.7: 19474

Auflösung der Hauptkamera

Lenovo Yoga Tab 11: 8 MP Samsung Galaxy Tab A 9.7: 5 MP

Pixeldichte

Lenovo Yoga Tab 11: 212 ppi Samsung Galaxy Tab A 9.7: 132 ppi

Bildschirmgröße

Lenovo Yoga Tab 11: 11 " Samsung Galaxy Tab A 9.7: 9.7 "

Batteriekapazität

Lenovo Yoga Tab 11: 7700 mAh Samsung Galaxy Tab A 9.7: 6000 mAh

Beschreibung

Willkommen zu unserem ausführlichen Vergleich zweier Tablet-Konkurrenten: Lenovo Yoga Tab 11 und Samsung Galaxy Tab A 9.7. Beide Tablets wurden speziell für Sie entwickelt und jedes hat seine eigenen Stärken. Lassen Sie uns gemeinsam in die Details eintauchen.

Allgemeine Merkmale

Lenovo Yoga Tab 11 wurde erstmals am 06/01/2021 12:00:00 am eingeführt und Samsung Galaxy Tab A 9.

Die Breite von Lenovo Yoga Tab 11 beträgt 256.8 mm und Samsung Galaxy Tab A 9.7 beträgt 242.6 mm. Die Höhe der ersten Tafel beträgt 169 mm und die der zweiten Keine Daten verfügbar mm. Dicke Lenovo Yoga Tab 11 - 7.9 mm, gegen - 7.4 mm. Lenovo Yoga Tab 11 wiegt 655g vs. 453g.

Lenovo Yoga Tab 11 läuft auf Android Keine Daten verfügbar. Die Sicherheitsklasse ist Keine Daten verfügbar. Samsung Galaxy Tab A 9.7 funktioniert auf Android Keine Daten verfügbar. Hat die Schutzklasse Keine Daten verfügbar.

Bildschirm

Lenovo Yoga Tab 11 hat einen Bildschirm von 11 Zoll. Die Anzeige basiert auf der LCD IPS-Matrix. Die Bildschirmauflösung beträgt Keine Daten verfügbar Pixel und die Pixeldichte erreicht 212 ppi, was für satte und lebendige Bilder sorgt. Im Vergleich dazu bietet Samsung Galaxy Tab A 9.7 ein Display von 9.7 Zoll. Matrix PLS. Die Auflösung 768 x 1024px und die Dichte 132ppi sorgen für hervorragende Details und Klarheit.

Leistung

Das Herzstück von Lenovo Yoga Tab 11 ist ein Prozessor MediaTek Helio G90T , der mit einer Frequenz von 2.05 MHz arbeitet. Prozessorkonfiguration 2 x core + 6 x core. Lenovo Yoga Tab 11 ist mit 8 Kernen ausgestattet.  Wird mit 8 GB RAM geliefert. Für die Grafik ist der VideoprozessorARM Mali-G76 zuständig. Die maximale Frequenz des Grafikkerns  Keine Daten verfügbar MHz. All dies gewährleistet einen reibungslosen und schnellen Betrieb von Anwendungen und Spielen. Im Gegensatz dazu läuft Samsung Galaxy Tab A 9.7 auf einem Quad-Core-Prozessor mit 1.4 MHz. Prozessorkonfiguration 2 x core + 6 x core. Die RAM-Größe beträgt 2 GB RAM. Samsung Galaxy Tab A 9.7 verfügt über einen Videoprozessor  Qualcomm Adreno 306. Der GPU-Takt erreicht Keine Daten verfügbar MHz und bietet überlegene Leistung und schnelle Anwendungsleistung.

Laut AnTuTu Benchmark erreicht Lenovo Yoga Tab 11 281300 Punkte, während Samsung Galaxy Tab A 9.7 19474 Punkte erzielt.

Kamera und Video

Die Auflösung der Hauptkamera von Lenovo Yoga Tab 11 beträgt 8 MP. Blende f/Keine Daten verfügbar. Der CMOS-Sensor liefert großartige Bilder und Videos. Er ​​verfügt außerdem über eine 8MP-Frontkamera.  Blende der Frontkamera f/Keine Daten verfügbar. Samsung Galaxy Tab A 9.7 hat eine 5 MP-Kamera in seinem Arsenal. Seine Blende beträgt f/1.9. Der Hersteller hat auch die Frontkamera nicht vergessen und sie mit einer Auflösung von 1.9 MP ausgestattet. Blende der Frontkamera bei Samsung Galaxy Tab A 9.7 f/Keine Daten verfügbar.

Akku und Aufladen

Lenovo Yoga Tab 11 hat einen Akku vom Typ Li-Polymer. Seine Kapazität beträgt 7700 mAh. Unterstützt schnelles Laden mit einer Leistung von 20 W. Im Gegensatz dazu bietet Samsung Galaxy Tab A 9.7  Akku mit einer Kapazität von 6000 mAh. Unterstützt schnelles Laden mit Keine Daten verfügbar W Leistung, was eine schnelle Ladezeit ermöglicht.

Speicher und Speicher

Lenovo Yoga Tab 11 verfügt über einen integrierten Speicher von 256 GB zum Speichern von Dateien und Daten. Andererseits bietet Samsung Galaxy Tab A 9.7 16 GB internen Speicher.

Warum Lenovo Yoga Tab 11 besser ist als Samsung Galaxy Tab A 9.7

  • AnTuTu Benchmark 281300 против 19474 , mehr dazu 1344%
  • Auflösung der Hauptkamera 8 MP против 5 MP, mehr dazu 60%
  • Pixeldichte 212 ppi против 132 ppi, mehr dazu 61%
  • Bildschirmgröße 11 " против 9.7 ", mehr dazu 13%
  • Batteriekapazität 7700 mAh против 6000 mAh, mehr dazu 28%
  • Auflösung der Frontkamera 8 MP против 1.9 MP, mehr dazu 321%
  • CPU-Frequenz 2.05 GHz против 1.4 GHz, mehr dazu 46%
  • RAM 8 GB против 2 GB, mehr dazu 300%

Vergleich von Lenovo Yoga Tab 11 und Samsung Galaxy Tab A 9.7: grundlegende momente

Lenovo Yoga Tab 11
Lenovo Yoga Tab 11
Samsung Galaxy Tab A 9.7
Samsung Galaxy Tab A 9.7
Leistung
AnTuTu Benchmark
Ein beliebter Leistungsbenchmark für mobile Geräte, einschließlich Tablets. Es misst die Gesamtleistung eines Geräts, einschließlich Prozessor, Grafik, RAM und Speicher. Je höher der Wert, desto besser die Leistung. Vollständig anzeigen
281300
max 1124350
Durchschnitt: 159247.3
19474
max 1124350
Durchschnitt: 159247.3
CPU-Frequenz
2.05 GHz
max 4.8
Durchschnitt: 2 GHz
1.4 GHz
max 4.8
Durchschnitt: 2 GHz
Gesamttaktfrequenz
Je höher die Taktrate, desto schneller kann das Tablet Daten verarbeiten und Aufgaben erledigen.
2 x core + 6 x core
Keine Daten verfügbar
Integrierte Speicherkapazität
256 GB
max 1000
Durchschnitt: 87.9 GB
16 GB
max 1000
Durchschnitt: 87.9 GB
RAM-Frequenz
Der RAM kann schneller sein, um die Systemleistung zu steigern.
2133 MHz
max 4267
Durchschnitt: 1699 MHz
MHz
max 4267
Durchschnitt: 1699 MHz
RAM-Typ
Verschiedene RAM-Typen wie LPDDR4, LPDDR5 usw. weisen unterschiedliche Eigenschaften wie Datenübertragungsrate und Energieeffizienz auf.
4
max 5
Durchschnitt: 3.8
max 5
Durchschnitt: 3.8
Zentralprozessor
MediaTek Helio G90T (MT6785T)
Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916v2
Prozessormodell
MediaTek Helio G90T
Quad-Core
Videoprozessor
Verantwortlich für die Verarbeitung und beschleunigte Wiedergabe von Videoinhalten.
ARM Mali-G76
Qualcomm Adreno 306
DDR-Version
Jede Generation bietet im Vergleich zur vorherigen Generation eine höhere Bandbreite und eine schnellere Datenübertragung. Die DDR-Version in einem Tablet gibt die Geschwindigkeit und Leistung des RAM an, was sich auf die Gesamtleistung und Reaktionsfähigkeit des Geräts bei der Ausführung verschiedener Aufgaben auswirken kann. Vollständig anzeigen
4
max 5
Durchschnitt: 3.8
max 5
Durchschnitt: 3.8
Maximaler Speicher
10 GB
max
Durchschnitt: NAN GB
GB
max
Durchschnitt: NAN GB
Anzahl der Kerne
8
max 10
Durchschnitt: 4.7
max 10
Durchschnitt: 4.7
RAM
Je größer der Arbeitsspeicher, desto mehr Aufgaben und Anwendungen kann das Tablet gleichzeitig bewältigen, ohne an Leistung einzubüßen.
8 GB
max
Durchschnitt: GB
2 GB
max
Durchschnitt: GB
Unterstützt Speicherkarte
Ein Standardsteckplatz für SD-, MicroSD- und andere Speicherkarten ermöglicht es Ihnen, den internen Speicher des Geräts durch zusätzliche Speichermodule zu erweitern oder Informationen, wie zum Beispiel Fotos, vom Gerät auf eine Speicherkarte zu übertragen. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
Unterstützt 64-Bit-System
Ein 64-Bit-System kann im Gegensatz zu einem 32-Bit-System mehr als 4 GB RAM unterstützen. Dies erhöht die Produktivität. Es ermöglicht Ihnen auch, 64-Bit-Anwendungen auszuführen. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
Technologischer Prozess
Aufgrund der geringen Größe der Halbleiter handelt es sich um einen Chip der neuen Generation.
12 nm
Durchschnitt: 23.1 nm
28 nm
Durchschnitt: 23.1 nm
EMMC-Version
Ermöglicht die Beschleunigung der Schnittstelle und verbessert die Leistung des Geräts insgesamt. Nützlich zum Beispiel beim Übertragen einer Datei über USB von einem Computer in den internen Speicher Vollständig anzeigen
5.1
max 5.1
Durchschnitt: 5
max 5.1
Durchschnitt: 5
Kamera
Auflösung der Hauptkamera
Eine höhere Auflösung bedeutet normalerweise bessere Bilder mit mehr Details. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Qualität von Bildern nicht nur von der Auflösung der Kamera abhängt, sondern auch von anderen Faktoren wie Pixelgröße, Optik und Bildverarbeitungsalgorithmen. Vollständig anzeigen
8 MP
max 50
Durchschnitt: 6.6 MP
5 MP
max 50
Durchschnitt: 6.6 MP
Auflösung der Frontkamera
8 MP
max 8
Durchschnitt: 2.7 MP
1.9 MP
max 8
Durchschnitt: 2.7 MP
Videoaufzeichnung 1080
30
max 60
Durchschnitt: 30.5
max 60
Durchschnitt: 30.5
Blinken
Wenn die Beleuchtung zu wünschen übrig lässt, ist ein Blitz hilfreich. Das Gerät kann auch als Taschenlampe verwendet werden.
LED
Nein
Panoramaaufnahmen
Mit dem Gerät können Sie ein 360°-Panoramabild aufnehmen. Während Sie sich auf der Stelle drehen, nimmt das Gerät mehrere Bilder auf und fügt diese zu einem Gesamtbild zusammen. Es entsteht ein sphärisches 360°-Panorama, bei dem Details aus allen Blickwinkeln erkennbar sind. Vollständig anzeigen
Nein
Ja
Optische Stabilisierung
Eine Technologie, die in Tablets verwendet wird, um Bildunschärfe beim Fotografieren zu reduzieren. Ermöglicht Ihnen klarere und stabilere Fotos und Videos, selbst bei Bewegung oder schlechten Lichtverhältnissen. Vollständig anzeigen
Nein
Nein
Video-Zeitlupe
30
max 240
Durchschnitt: 42.9
30
max 240
Durchschnitt: 42.9
Scene mode
Ermöglicht die Auswahl voreingestellter Aufnahmeeinstellungen, die für verschiedene Szenen und Lichtverhältnisse optimiert sind.
Ja
Keine Daten verfügbar
Batterie
Batteriekapazität
Je höher die Akkukapazität, desto länger kann das Tablet ohne Aufladen arbeiten. Beachten Sie jedoch, dass die tatsächliche Akkulaufzeit Ihres Tablets von vielen Faktoren abhängt, einschließlich Bildschirmhelligkeit, Nutzung und Energieeinstellungen. Vollständig anzeigen
7700 mAh
max 20000
Durchschnitt: 6137.5 mAh
6000 mAh
max 20000
Durchschnitt: 6137.5 mAh
Unterstützt kabelloses Laden
Im Lieferumfang des Geräts ist ein proprietäres kabelloses Ladegerät enthalten. Um Ihr Gerät aufzuladen, legen Sie es einfach auf das Ladepad.
Nein
Keine Daten verfügbar
schnelles Aufladen
Um die Ladezeit zu verkürzen, nutzen Geräte die Schnellladetechnologien Quick Charge oder Pump Express von Qualcomm. Mit dieser Technologie dauert es beispielsweise nur 30 Minuten, um den Akku auf 50 % aufzuladen. Vollständig anzeigen
Ja
Nein
Akku-Typ
Die gängigsten Akkutypen in Tablets sind Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) und Lithium-Polymer-Akkus (Li-Po). Sie haben eine hohe Energieintensität, geringe Größe und geringe Selbstentladung. Vollständig anzeigen
Li-Polymer
Keine Daten verfügbar
USB-Aufladung
Ja
Ja
Schnelle Ladeleistung
20 W
max 80
Durchschnitt: 23.5 W
W
max 80
Durchschnitt: 23.5 W
Sonstiges
Hauptmerkmale
Dicke
7.9 mm
Durchschnitt: 9.5 mm
7.4 mm
Durchschnitt: 9.5 mm
Gewicht
655 g
Durchschnitt: 552.3 g
453 g
Durchschnitt: 552.3 g
Breite
256.8 mm
max 454.7
Durchschnitt: 242.8 mm
242.6 mm
max 454.7
Durchschnitt: 242.8 mm
Höhe
169 mm
max 307
Durchschnitt: 164.3 mm
mm
max 307
Durchschnitt: 164.3 mm
Marke
Lenovo
Samsung
Verkaufsstartdatum
06/01/2021 12:00:00 am
05/01/2015 12:00:00 am
Anzeige
Pixeldichte
Je höher die Pixeldichte, desto klarer und detaillierter wird das Bild auf dem Tablet-Bildschirm angezeigt.
212 ppi
max 405
Durchschnitt: 211.7 ppi
132 ppi
max 405
Durchschnitt: 211.7 ppi
Bildschirmgröße
Die Bildwahrnehmung hängt von der Bildschirmgröße ab. Je mehr desto besser.
11 "
max 18.4
Durchschnitt: 9.7 "
9.7 "
max 18.4
Durchschnitt: 9.7 "
Bildschirmhelligkeit
Die Intensität des vom Display eines Geräts ausgestrahlten Lichts wird als Helligkeit bezeichnet.
400 nits
max 600
Durchschnitt: 421 nits
nits
max 600
Durchschnitt: 421 nits
Matrix
Es gibt verschiedene Arten von Matrizen wie IPS, OLED, AMOLED, TFT und andere. Jeder Matrixtyp hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Beispielsweise bieten IPS-Matrizen weite Betrachtungswinkel und eine gute Farbwiedergabe, OLED- und AMOLED-Matrizen einen hohen Kontrast und eine hohe Farbsättigung. Vollständig anzeigen
CMOS
Keine Daten verfügbar
Oberflächennutzung
79 %
max 92
Durchschnitt: 73.3 %
72 %
max 92
Durchschnitt: 73.3 %
Bildschirmtyp
LCD (LCD) – Bietet eine gute Farbwiedergabe und Helligkeit, verfügt jedoch möglicherweise über eingeschränkte Betrachtungswinkel. OLED – Hoher Kontrast, satte Farben und große Betrachtungswinkel. Dank der Möglichkeit, Pixel auszuschalten, werden tiefe Schwarztöne und Energieeffizienz erreicht. AMOLED ist eine weiterentwickelte Version von OLED mit verbesserter Helligkeit und verbessertem Kontrast. Sorgt für kräftigere Farben und eine bessere Energieeffizienz. IPS – Bietet große Betrachtungswinkel und präzise Farbwiedergabe. Es verfügt über eine hohe Helligkeit und eine gute Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung. Vollständig anzeigen
LCD IPS
PLS
Seitenverhältnis
5:3
4:03
NTSC
Ein Farbsystemstandard, der den Farbbereich definiert, der auf einem Tablet-Bildschirm angezeigt werden kann. NTSC verfügt im Vergleich zu moderneren Standards wie sRGB oder DCI-P3 über eine begrenzte Farbpalette. Vollständig anzeigen
0 %
max 108
Durchschnitt: 86.4 %
%
max 108
Durchschnitt: 86.4 %
Kratzfestigkeit
Ja
Keine Daten verfügbar
Multi-Touch
Die Fähigkeit, mehrere Berührungen auf dem Bildschirm gleichzeitig zu erkennen und zu verarbeiten. Dadurch kann der Benutzer mit mehreren Fingern verschiedene Aktionen ausführen, beispielsweise das Vergrößern oder Verkleinern eines Bildes. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
kapazitiv
Ja
Ja
Schnittstellen und Kommunikation
NFC
NFC ist eine Nahfeldkommunikation, die für Transaktionen und Zahlungen erforderlich ist.
Nein
Nein
Количество сим-карт
1
max
Durchschnitt:
max
Durchschnitt:
Bluetooth-Version
Neuere Versionen von Bluetooth bieten im Allgemeinen schnellere Datenraten, eine bessere Energieeffizienz und verbesserte Konnektivität.
5
max 5.3
Durchschnitt: 4
4.1
max 5.3
Durchschnitt: 4
Fingerabdruckscanner
Zur Identifizierung des Nutzers dient ein vom Gerät gescannter Fingerabdruck.
Nein
Nein
USB-Version
Neue Versionen sind komfortabler in der Energieverwaltung und arbeiten schneller
2
max 3.2
Durchschnitt: 2.2
2
max 3.2
Durchschnitt: 2.2
Gyroskop
Das Gyroskop wird benötigt, um die Ausrichtung des Geräts zu messen oder beizubehalten. Dies wird durch die Messung der Drehwinkelgeschwindigkeit erreicht. Sie wurden ursprünglich mit einem rotierenden Rotor hergestellt, der Orientierungsänderungen wie Drehung oder Verdrehung erkannte. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
Kompass
Der Kompass ist für Navigationssoftware und Spiele unverzichtbar.
Nein
Ja
Wi-Fi
Das Gerät kann über WLAN arbeiten.
Ja
Keine Daten verfügbar
GPS
GPS hilft dabei, den Standort des Motivs zu bestimmen und Karten zu finden. Wird in Anwendungen verwendet, in denen Navigation erforderlich ist.
Ja
Ja
DirectX-Version
Wird in anspruchsvollen Spielen verwendet und sorgt für verbesserte Grafik
12
max 12.1
Durchschnitt: 11.4
max 12.1
Durchschnitt: 11.4
Barometer
Zur Messung des Luftdrucks wird ein Barometer benötigt. Das Gerät kann vor unerwarteten Wetteränderungen warnen. Wenn beispielsweise der Druck stark gesunken ist, deutet dies darauf hin, dass sich das Wetter in naher Zukunft verschlechtern wird. Bei richtiger Konfiguration kann das Barometer bei Verbindung mit GPS die Höhe und den genauen Standort bestimmen. Vollständig anzeigen
Nein
Keine Daten verfügbar
Wi-Fi Hotspot
Mit dem richtigen Datentarif müssen Sie sich nicht mehr über Kabel oder DSL mit dem Internet verbinden.
Ja
Ja
USB Type-C
Das Gerät verfügt über einen USB Typ-C mit doppelseitiger Anschlussausrichtung.
Ja
Keine Daten verfügbar
Beschleunigungsmesser
Der Beschleunigungsmesser misst die lineare Beschleunigung des Geräts im Raum. Es wird benötigt, um festzustellen, wann das Gerät von der Vertikalen in die Horizontale wechselt. Vollständig anzeigen
Ja
Ja
OTA (Over The Air)
Alle Kontakte und Kalendereinträge unterliegen der Over-the-Air-Synchronisierung (OTA).
Ja
Ja
5G
Nein
Keine Daten verfügbar
Lichtsensor
Hilft Ihnen, die Helligkeit Ihres Tablet-Bildschirms automatisch an die Lichtverhältnisse anzupassen.
Ja
Keine Daten verfügbar
Geo-Tags
Möglichkeit, Standortinformationen (geografische Koordinaten) zu Fotos oder Videos hinzuzufügen, die auf dem Tablet aufgenommen wurden.
Ja
Ja
4G LTE
Ja
Keine Daten verfügbar
3G
B1 (2100), B2 (1900), B5 (850), B6 (800), B8 (900), B19 (800)
B1 (2100), B2 (1900), B5 (850), B8 (900)
2G
B2 (1900), B3 (1800), B5 (850), B8 (900)
B2 (1900), B3 (1800), B5 (850), B8 (900)
Unterstützte Standards
802.11a/b/g/n/n/ac
802.11a802.11b802.11g802.11n802.11n 5GHz
Dual band
Unterstützung für zwei Frequenzbänder: 2,4 GHz und 5 GHz. Dadurch kann das Tablet eine Verbindung zu verschiedenen WLAN-Netzwerken herstellen.
Ja
Ja
Wi-Fi Direct
Die Möglichkeit, eine direkte drahtlose Verbindung zwischen Geräten herzustellen, ohne dass ein Router oder WLAN-Zugangspunkt erforderlich ist.
Ja
Ja
Wi-Fi Display
Ermöglicht Ihnen, den Inhalt Ihres Tablet-Bildschirms auf großen Bildschirmen wie Fernsehern oder Monitoren zu teilen, ohne dass eine Kabelverbindung erforderlich ist. Vollständig anzeigen
Ja
Keine Daten verfügbar
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
Ermöglicht die Übertragung von hochwertigem Ton über eine Bluetooth-Verbindung.
Ja
Ja
LE (Low Energy)
Bluetooth-Technologie, die es Geräten ermöglicht, bei der Datenübertragung weniger Strom zu verbrauchen.
Ja
Keine Daten verfügbar
EDR (Enhanced Data Rate)
Eine Technologie, die eine schnellere und effizientere Übertragung von Dateien und anderen Informationen zwischen Ihrem Tablet und anderen EDR-fähigen Geräten ermöglicht. Vollständig anzeigen
Ja
Keine Daten verfügbar
USB für unterwegs (OTG)
Eine Technologie, die es einem Gerät wie einem Tablet ermöglicht, als Host zu fungieren und über einen USB-Anschluss andere Geräte wie Flash-Laufwerke, Tastaturen, Mäuse und andere zu verbinden. Vollständig anzeigen
Ja
Ja

FAQ

Wie unterscheiden sich die Benchmark-Ergebnisse zwischen Lenovo Yoga Tab 11 und Samsung Galaxy Tab A 9.7?

Laut AnTuTu-Benchmark erzielte Lenovo Yoga Tab 11 281300 Punkte, während Samsung Galaxy Tab A 9.7 19474 von möglichen 911349 Punkten erzielte.

Welches Tablet hat eine bessere Kamera – Lenovo Yoga Tab 11 oder Samsung Galaxy Tab A 9.7?

Die Hauptkamera von Lenovo Yoga Tab 11 hat eine Sensorauflösung von 8 Megapixeln, während Samsung Galaxy Tab A 9.7 eine Sensorauflösung von 5 Megapixeln hat.

Welche Batterie ist besser – Lenovo Yoga Tab 11 oder Samsung Galaxy Tab A 9.7?

Die Akkukapazität von Lenovo Yoga Tab 11 beträgt 7700 mAh, während die von Samsung Galaxy Tab A 9.7 6000 mAh beträgt.

Welcher Speicher ist auf diesen Tablets verfügbar?

Lenovo Yoga Tab 11 hat einen integrierten Speicher von 256 GB und Samsung Galaxy Tab A 9.7 hat 16 GB.

Welche Bildschirme werden in diesen Tablets verwendet?

Der Bildschirm von Lenovo Yoga Tab 11 hat eine LCD IPS-Matrix. Samsung Galaxy Tab A 9.7 verwendet die PLS-Matrix.

Welcher Prozessor wird in Lenovo Yoga Tab 11 und Samsung Galaxy Tab A 9.7 angeboten?

Lenovo Yoga Tab 11 läuft auf Prozessor MediaTek Helio G90T und Samsung Galaxy Tab A 9.7 läuft auf Prozessor Quad-Core.

Wie hoch ist die Bildschirmauflösung der Tablets Lenovo Yoga Tab 11 und Samsung Galaxy Tab A 9.7?

Lenovo Yoga Tab 11 hat eine Bildschirmauflösung von Keine Daten verfügbar Zoll und Samsung Galaxy Tab A 9.7 hat eine Auflösung von 768 x 1024 Zoll.

Wie schwer sind die Tabletten Lenovo Yoga Tab 11 und Samsung Galaxy Tab A 9.7?

Lenovo Yoga Tab 11 wiegt 655 Gramm, während Samsung Galaxy Tab A 9.7 453 Gramm wiegt.

Wie viele SIM-Karten unterstützen diese Tablets?

Lenovo Yoga Tab 11 unterstützt bis zu 1 SIM-Karten. Samsung Galaxy Tab A 9.7 diese Nummer ist Keine Daten verfügbar.

Welchen Feuchtigkeitsschutz haben diese Tabletten?

Lenovo Yoga Tab 11 ist IPKeine Daten verfügbar wasserdicht. Samsung Galaxy Tab A 9.7 dieser Wert ist IPKeine Daten verfügbar.

Wie viel RAM ist in Lenovo Yoga Tab 11 und Samsung Galaxy Tab A 9.7 installiert?

Die maximale RAM-Größe in Lenovo Yoga Tab 11 beträgt 8 GB und in Samsung Galaxy Tab A 9.7 beträgt sie 2 GB.