Intel Core2 Solo SU3500 Intel Core2 Solo SU3500
Qualcomm Snapdragon 821 Qualcomm Snapdragon 821
VS

Vergleich Intel Core2 Solo SU3500 vs Qualcomm Snapdragon 821

Intel Core2 Solo SU3500

Intel Core2 Solo SU3500

Bewertung: 0 Punkte
Qualcomm Snapdragon 821

WINNER
Qualcomm Snapdragon 821

Bewertung: 25 Punkte
Grad
Intel Core2 Solo SU3500
Qualcomm Snapdragon 821
Schnittstellen und Kommunikation
0
6
Speicherspezifikation
1
3
Leistung
0
6

Beste Spezifikationen und Funktionen

Speicherfrequenz

Intel Core2 Solo SU3500: 800 MHz Qualcomm Snapdragon 821: 1866 MHz

Technologischer Prozess

Intel Core2 Solo SU3500: 45 nm Qualcomm Snapdragon 821: 14 nm

Anzahl der Themen

Intel Core2 Solo SU3500: 1 Qualcomm Snapdragon 821:

L2-Cache-Größe

Intel Core2 Solo SU3500: 3 MB Qualcomm Snapdragon 821: 3 MB

Max. Speicher

Intel Core2 Solo SU3500: 8 GB Qualcomm Snapdragon 821: 6 GB

Beschreibung

Intel Core2 Solo SU3500 – 1 – Kernprozessor, getaktet mit 1400 GHz. Qualcomm Snapdragon 821 ist mit 4 Kernen ausgestattet, die mit Keine Daten verfügbar MHz getaktet sind. Die maximale Frequenz des ersten Prozessors beträgt Keine Daten verfügbar GHz. Der zweite ist in der Lage, auf 2.3 GHz zu übertakten.

Intel Core2 Solo SU3500 verbraucht 5.5 Watt und Qualcomm Snapdragon 821 11 Watt.

Was den Grafikkern betrifft. Intel Core2 Solo SU3500 ist mit Keine Daten verfügbar ausgestattet. Der zweite verwendet Adreno 530. Der erste arbeitet mit einer Frequenz von Keine Daten verfügbar MHz. Qualcomm Snapdragon 821 arbeitet mit 653 MHz.

Bezüglich Prozessorspeicher. Intel Core2 Solo SU3500 unterstützt möglicherweise DDR3. Die maximale Speicherkapazität beträgt 8 GB. Und sein Durchsatz beträgt Keine Daten verfügbar GB/s. Qualcomm Snapdragon 821 funktioniert mit DDRKeine Daten verfügbar. Die maximale Speichermenge kann 6 betragen. Gleichzeitig erreicht der Durchsatz 30 GB/s

Kommen wir nun zum Leistungstest in Benchmarks. Im AnTuTu-Benchmark erzielte Intel Core2 Solo SU3500 Keine Daten verfügbar von 988414 möglichen Punkten. Im GeekBench 5 (Multi-Core)-Benchmark erreichte es 173 von möglichen 16511 Punkten. Qualcomm Snapdragon 821 in Antutu erhielt 194710 Punkte. Und GeekBench 5 (Multi-Core) erzielte 715 Punkte.

Ergebnisse.

Warum Qualcomm Snapdragon 821 besser ist als Intel Core2 Solo SU3500

  • Max. Speicher 8 GB против 6 GB, mehr dazu 33%
  • Stromverbrauch (TDP) 5.5 W против 11 W, weniger durch -50%

Vergleich von Intel Core2 Solo SU3500 und Qualcomm Snapdragon 821: grundlegende momente

Intel Core2 Solo SU3500
Intel Core2 Solo SU3500
Qualcomm Snapdragon 821
Qualcomm Snapdragon 821
Schnittstellen und Kommunikation
VC-1
Ein Videokomprimierungsstandard, der ein hohes Komprimierungsverhältnis bietet und verschiedene Auflösungen und Bitraten unterstützt.
Nein
Keine Daten verfügbar
AVC
Nein
Keine Daten verfügbar
JPEG
Unterstützt ein Bildkomprimierungsformat, das häufig für Fotos und Grafiken verwendet wird.
Nein
Keine Daten verfügbar
ECC
Fehlerkorrekturtechnologie, die hilft, Speicherfehler zu erkennen und zu korrigieren, die auf zufällige Störungen oder Fehlfunktionen zurückzuführen sind. Vollständig anzeigen
Nein
Keine Daten verfügbar
MMX
Eine Reihe von Anweisungen, die die Verarbeitung von Multimedia-Inhalten beschleunigen sollen.
Ja
Keine Daten verfügbar
SSE-Version
Bezieht sich auf eine Reihe von Anweisungen, die zur Durchführung paralleler Operationen an Daten in Prozessoren verwendet werden. SSE verbessert die Verarbeitungsleistung von Multimedia-Aufgaben wie Bildern, Audio und Video. Neuere Versionen von SSE enthalten zusätzliche Anweisungen und Funktionen zur Verbesserung der Leistung. Vollständig anzeigen
4.1
max 4.1
Durchschnitt: 2.7
max 4.1
Durchschnitt: 2.7
Hardware-Virtualisierung
Ja
Keine Daten verfügbar
Steckdose
BGA 956
Keine Daten verfügbar
Intel® AES-NI-Befehle
AES wird benötigt, um die Ver- und Entschlüsselung zu beschleunigen.
Nein
Keine Daten verfügbar
Speicherspezifikation
Speicherfrequenz
Der RAM kann schneller sein, um die Systemleistung zu steigern.
800 MHz
max 7500
Durchschnitt: 1701 MHz
1866 MHz
max 7500
Durchschnitt: 1701 MHz
Max. Speicher
Die größte Menge an RAM-Speicher.
8 GB
max 64
Durchschnitt: 17.1 GB
6 GB
max 64
Durchschnitt: 17.1 GB
Max. Anzahl der Speicherkanäle
Je höher ihre Anzahl, desto höher ist die Datenübertragungsrate vom Speicher zum Prozessor
2
max 8
Durchschnitt: 2.1
max 8
Durchschnitt: 2.1
RAM-Version (DDR)
Gibt den Typ und die Geschwindigkeit des RAM an, der zum vorübergehenden Speichern von Daten und zum Ausführen von Aufgaben auf dem Gerät verwendet wird. Neuere DDR-Versionen wie DDR4 oder DDR5 bieten schnellere Datenübertragungsraten und eine bessere Gesamtsystemleistung. Vollständig anzeigen
3
max 5
Durchschnitt: 3.5
max 5
Durchschnitt: 3.5
Leistung
Anzahl der Kerne
Je mehr Kerne, desto mehr parallele Aufgaben können in kürzerer Zeit erledigt werden. Dies verbessert die Produktivität und das schnelle Multitasking, z. B. das Starten von Anwendungen, das Durchführen von Berechnungen und mehr. Vollständig anzeigen
1
max 16
Durchschnitt: 6.4
4
max 16
Durchschnitt: 6.4
CPU-Grundfrequenz
Die Grundfrequenz eines Prozessors in mobilen Prozessoren (SoCs) gibt seine Standardbetriebsfrequenz an, wenn die Belastung des Prozessors keine erhöhte Leistung erfordert. Die Grundfrequenz bestimmt die Grundgeschwindigkeit des Prozessors und beeinflusst die Gesamtleistung des Geräts. Vollständig anzeigen
1400 MHz
max 3200
Durchschnitt: 922.4 MHz
MHz
max 3200
Durchschnitt: 922.4 MHz
Hyper-threading
Eine Technologie, die es einem einzelnen physischen Prozessor ermöglicht, mehrere Aufgabenthreads gleichzeitig auszuführen.
Nein
Keine Daten verfügbar
64-bit
Der Prozessor unterstützt die Daten- und Befehlsverarbeitung mit 64-Bit-Breite. Dadurch können Sie im Vergleich zu 32-Bit-Prozessoren mehr Daten verarbeiten und komplexere Berechnungen durchführen. Vollständig anzeigen
Ja
Keine Daten verfügbar
Anzahl der Themen
Je mehr Threads vorhanden sind, desto höher ist die Leistung des Prozessors und er kann mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen.
1
max 24
Durchschnitt: 5.7
max 24
Durchschnitt: 5.7
L2-Cache-Größe
Ein L2-Cache mit viel Arbeitsspeicher ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit des Prozessors und die Gesamtleistung des Systems zu steigern.
3 MB
max 14
Durchschnitt: 1.6 MB
3 MB
max 14
Durchschnitt: 1.6 MB
Multiplikator freigeschaltet
Einige Prozessoren verfügen über einen freigeschalteten Multiplikator, wodurch sie schneller arbeiten und die Qualität in Spielen und anderen Anwendungen verbessern. Vollständig anzeigen
Nein
Keine Daten verfügbar

FAQ

Wie viele Punkte erzielen Intel Core2 Solo SU3500 und Qualcomm Snapdragon 821 in Benchmarks?

Im Antutu-Benchmark erzielte Intel Core2 Solo SU3500 Keine Daten verfügbar Punkte. Qualcomm Snapdragon 821 erzielte 194710 Punkte.

Wie viele Kerne hat der Prozessor?

Intel Core2 Solo SU3500 hat 1 Kerne. Qualcomm Snapdragon 821 hat 4 Kerne.

Unterstützt der Prozessor NAVIC?

Intel Core2 Solo SU3500 Keine Daten verfügbar.

Wie viele Transistoren gibt es in Prozessoren?

Intel Core2 Solo SU3500 verfügt über Keine Daten verfügbar Millionen Transistoren. Qualcomm Snapdragon 821 verfügt über 2000 Millionen Transistoren.

Welche GPU ist auf Intel Core2 Solo SU3500 und Qualcomm Snapdragon 821 installiert?

Intel Core2 Solo SU3500 verwendet Keine Daten verfügbar. Auf dem Prozessor Qualcomm Snapdragon 821 ist der Grafikkern Adreno 530 installiert.

Wie schnell sind die Prozessoren?

Intel Core2 Solo SU3500 ist mit 1400 MHz getaktet. Qualcomm Snapdragon 821 arbeitet mit Keine Daten verfügbar MHz.

Welche Art von RAM wird unterstützt?

Intel Core2 Solo SU3500 unterstützt DDR3. Qualcomm Snapdragon 821 unterstützt DDRKeine Daten verfügbar.

Was ist die maximale Prozessorfrequenz?

Intel Core2 Solo SU3500 hat eine maximale Frequenz von Keine Daten verfügbar Hz. Die maximale Frequenz für Qualcomm Snapdragon 821 erreicht 2.3 GHz.

Wie viel Energie verbrauchen sie?

Der Stromverbrauch von Intel Core2 Solo SU3500 kann bis zu 5.5 Watt betragen. Qualcomm Snapdragon 821 hat bis zu 5.5 Watt.